Nonprofit-Sektor

Nonprofit-Sektor
NPO-Sektor. 1. Begriff: Der N.-S. wird als Teilbereich des  dritten Sektors (neben den beiden idealtypischen „Polen“ Markt und Staat) angesehen. Unter den N.-S. werden all diejenigen Organisationen subsumiert, die nicht primär erwerbswirtschaftlich orientiert sind ( Nonprofit-Organisation (NPO)). Während der Begriff im deutschsprachigen Bereich weitgehend einheitlich verwendet wird, existiert in den USA und Großbritannien keine einheitliche Terminologie, weil dort Begriffe wie Independent Sector, Voluntary Sector, Philantrophic Sector, Social Sector oder Third Sector teilweise synonym verwendet werden. In der US-amerikanischen Interpretation des dritten Sektors ergibt sich z.B. gegenüber dem Begriff des N.-S. darüber hinaus eine engere Eingrenzung. Konstitutives Element einer NPO ist dort lediglich die Nichtausschüttungsrestriktion (Nonprofit-Distributing) evtl. erzielter Überschüsse, während für die Zugehörigkeit zum dritten Sektor zusätzlich noch die beiden Eigenschaften „autonome Entscheidungsbildung (Self-Governing)“ sowie „Bedeutung der Ehrenamtlichkeit in Leitung und Ausführung“ gelten. Nach dieser Definition können Organisationen in öffentlicher Trägerschaft, wie z.B. Universitätskliniken, zwar dem N.-S., aufgrund ihrer Zugehörigkeit zum Staat nicht aber dem dritten Sektor zugerechnet werden.
- 2. Bedeutung: Der Sektor der NPO nimmt in vielen Ländern mittlerweile eine herausragende wirtschaftliche Bedeutung ein. Sowohl in den USA, als auch in nahezu allen Mitgliedsländern der EU bzw. in den westlichen Industrienationen spielen NPO eine rasch wachsende Rolle. So hat der Anteil der im N.-S. Beschäftigten an der Gesamtzahl der Erwerbstätigen in den genannten Ländern in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. Zwischen 1990 und 1995 wuchs der N.-S. in der Bundesrepublik Deutschland z.B.
- gemessen anhand der Arbeitsmarktentwicklung – fast viermal schneller als die restliche Wirtschaft.
- Die Wirtschaftskraft des internationalen N.-S. wird mittlerweile mit 1,1 Billionen US-Dollar Umsatz angegeben, wobei in Deutschland der Anteil des N.-S. an der Gesamtbeschäftigung bei 4,6 Prozent, in Großbritannien bei 6,2 Prozent und in den USA bei 7,8 Prozent liegt (Stand: 1998). Zusätzlich muss – neben den ca. 18 Millionen hauptamtlich Beschäftigten im internationalen N.-S.
- auch die Leistung der ehrenamtlichen Mitarbeiter berücksichtigt werden, die insgesamt über 10 Mio. Vollzeitbeschäftigungen entspricht.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nonprofit Management and Leadership (NML) — Nonprofit Sektor spezifische, wissenschaftliche Fachzeitschrift, in der eindeutig die betriebswirtschaftliche Forschung dominiert. Die Redaktion von NML ist am Mandel Center for Nonprofit Organizations an der CASE Western University in Cleveland… …   Lexikon der Economics

  • Dritter-Sektor-Forschung — Die Dritter Sektor Forschung untersucht Vorgänge in einem Bereich, dessen Organisationen weder dem staatlichen noch dem erwerbswirtschaftlichen Sektor zugeordnet werden können. Ihr Steuerungsmodus folgt nicht staatlicher Hierarchie oder… …   Deutsch Wikipedia

  • dritter Sektor — intermediärer Sektor, Third Sector; wird in einer Trichotomie neben den idealtypischen Polen von „Markt“ und „Staat“ angesiedelt. Kennzeichnend für den Sektor „Markt“ ist die Gewinn orientierte und generell über den Markt finanzierte Tätigkeit.… …   Lexikon der Economics

  • Dritter Sektor — steht für: Dienstleistungssektor, sowohl öffentlich als auch privat, auch Tertiärer Sektor Nonprofit Sektor oder Intermediärer Sektor, den weder marktorientierten noch staatlichen Teil einer Volkswirtschaft, siehe Dritter Sektor Forschung Dies …   Deutsch Wikipedia

  • NPO-Sektor — Abk. für ⇡ Nonprofit Sektor …   Lexikon der Economics

  • Philantropic Sector — ⇡ Nonprofit Sektor …   Lexikon der Economics

  • Social Sector — ⇡ Nonprofit Sektor …   Lexikon der Economics

  • Gemeinnützige Gesellschaft — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Non Profit Organisation (NPO) bezeichnet man jene… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewinnlose Organisation — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Non Profit Organisation (NPO) bezeichnet man jene… …   Deutsch Wikipedia

  • Nichtkommerzielle Organisation — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Non Profit Organisation (NPO) bezeichnet man jene… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”